Lizenzarten
Die MGA stellt zwei verschiedene Lizenzarten aus, die von jedem, der ein Glücksspiel oder ein kontrolliertes Geschicklichkeitsspiel anbieten will, erworben werden müssen. Die zwei verschiedenen Lizenzarten sind:
- Die Lizenz für Glücksspieldienstleistungen, die ein Online-Casino oder physisches Casino autorisiert, Glücksspieldienstleistungen anzubieten.
- Die Kritische Glücksspiellieferlizenz, die eine Business-to-Business-Lizenz ist und bestimmte Unternehmen autorisiert, Produkte und Software für diejenigen mit einer Lizenz für Glücksspieldienstleistungen bereit zu stellen.
Schwerpunktbereiche
Ein Teil der Mission der Malta Gaming Authority beinhaltet „einen fairen und transparenten Glücksspielsektor in Malta zu haben, um Verbrechen und Korruption vorzubeugen und Minderjährigen und gefährdeten Spielern Schutz zu bieten.” Teilweise werden die Spieler dadurch geschützt, dass von den Casinos verlangt wird, sicherzustellen, dass alle Spieler mindestens 18 Jahre alt sind.
Die MGA nimmt Spielsucht sehr ernst. Als solches ist eine der Anforderungen, dass Online-Glücksspielseiten einen Link zur Verfügung stellen, auf den Nutzer klicken können, um Hilfe für Ihr Problem mit dem Glücksspiel zu erhalten. Online-Casinos müssen es Spielern auch ermöglichen, sich selbst bestimmte Einschränkungen und Ausschlüsse zu setzen.
Der Schutz der Gelder der Spieler ist ebenfalls ein wichtiges Anliegen. Als Teil ihrer Aufsicht verlangt die Agentur, dass die Casinos ein monatliches Reporting durchführen. Ein Teil dieses Reportings enthält Spielersalden im Vergleich zu Kontoguthaben von Bankkonten, die zur Einzahlung von Spielergeldern genutzt werden. Die Gelder der Spieler müssen auf einem separaten Konto von den Betriebsmitteln der Website geführt werden und dürfen nicht vermischt werden.
Softwaretests und -lizenzierung
Jede Software muss einen strengen Testprozess durchlaufen, um Fairness und Genauigkeit zu gewährleisten. Die MGA achtet sehr genau darauf, wer die Tests durchführt und akzeptiert nur Agenturen, die bereits von ihr zugelassen sind. Bei jeder Änderung der Software oder der Spielregeln benötigt der Software-Anbieter eine Rezertifizierung durch die Malta Gaming Authority. Dementsprechend betrachten die Software-Anbieter die Lizenzierung eher als einen laufenden Prozess und nicht als einmalige Angelegenheit.
Wie man eine Lizenzierung erreicht
Betreiber, die eine Lizenz beantragen möchten, sollten die offizielle Website der Malta Gaming Authority besuchen. Dort können sie sich in ein Programm einloggen, das als Licensee Relationship Management System (LRMS) bekannt ist, um ihren Antragsprozess abzuschließen.
Von dort aus prüft die Finanzdirektion, ob die entsprechenden Gebühren bezahlt wurden, bevor sie den Antrag an die Regulierungsdirektion weiterleitet. Die Regulierungsdirektion prüft den Antrag prüfen und bei Bedarf zusätzliche Unterlagen anfordern. Wenn eine Plattform genehmigt wird, muss sie die entsprechenden Lizenzgebühren, Glücksspiel-Steuern und Compliance-Beiträge zahlen, bevor sie tatsächlich eine Lizenz erhält.
Die MGA ist stolz auf die Transparenz während des gesamten Lizenzierungsprozesses. Antragsteller können den Status ihrer Lizenz in Echtzeit einsehen, wenn sie sich in das LRMS-System einloggen. Online-Glücksspieler können auch das MGA-Lizenznehmerregister einsehen, um nach lizenzierten Betreibern zu suchen oder die Lizenzierung zu überprüfen.
Fazit
Die Malta Gaming Authority hat die Verantwortung, Online-Glücksspieler zu schützen und nimmt diese Verantwortung sehr ernst. Nur die renommiertesten Softwareanbieter und Casinos sind in der Lage, eine Zertifizierung durch die MGA zu erhalten. Die Agentur bietet auch eine nahezu ständige Aufsicht, um die Interessen der Spieler zu schützen. Wenn Ihr Casino von ihr lizenziert wurde, können Sie sicher sein, dass die Plattform vollständig überprüft und sicher ist.